Das Fach BWR ist das vierte Prüfungsfach in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Als Kernfach prägt es den Charakter der Schule wesentlich. Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird dabei problemlösendes Denken und selbstverantwortliches Handeln gefördert. Neben den fachlichen Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler auch methodische Kompetenzen.
Sie analysieren am Modellunternehmen bzw. am Markt wirtschaftliche Daten, setzen betriebswirtschaftliche Rechenverfahren ein, verwenden Fachbegriffe korrekt, beurteilen die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens und treffen bzw. planen betriebswirtschaftliche Entscheidungen.
Teilweise werden Inhalte behandelt, die Bestandteil des Grundstudiums an den Universitäten bzw. Hochschulen sind. Für die Fachhochschulreife beschäftigen sie sich konkret mit den nachfolgenden Lernbereichen:
BWR11
- Lernbereich 1: Sich im Unternehmen orientieren und betriebliche Zielsetzungen überprüfen
- Lernbereich 2: Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen
- Lernbereich 3: Personal beschaffen und einsetzen
- Lernbereich 4: Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis der Unternehmung ermitteln
- Lernbereich 5: Mithilfe der Vollkostenrechnung Angebotspreise und das Betriebsergebnis ermitteln
BWR12
- Lernbereich 1: Entscheidungen mithilfe der Teilkostenrechnung vorbereiten und begründet treffen
- Lernbereich 2: Marketingprozesse planen und steuern
- Lernbereich 3: Jahresabschlussarbeiten durchführen
- Lernbereich 4: Finanzierungs- und Investitionsvorgänge analysieren, liquide Mittel beschaffen und Investitionen tätigen
Für die fachgebundene bzw. für die allgemeine Hochschulreife kommen weitere Themengebiete hinzu:
BWR13
- Lernbereich 1: Den Jahresabschluss analysieren und weitere Formen der Finanzierung nutzen
- Lernbereich 2: Mithilfe des Controllings das Unternehmen operativ und strategisch steuern
- Lernbereich 3: Den Faktoreinsatz optimieren, Kosteneinflussgrößen unterscheiden und bei Änderung der Beschäftigung die optimale Anpassungsform ermitteln
- Lernbereich 4: Personal sach- und personenorientiert führen und zukunftsorientiert entwickeln