Die Globalisierung und Exportorientierung der Wirtschaft stellen besondere Anforderungen an die Mitarbeiter in den Unternehmen. Es ist wichtig, sich für die Arbeitswelt international aufzustellen. Dazu gehören z.B. Fachwissen im Bereich der internationalen Betriebs- und Volkswirtschaft, der Erwerb interkultureller Kompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse.
Die Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ bereitet Sie gezielt auf diese Anforderungen in der Wirtschaft sowie auch auf die einschlägigen Studiengänge (z.B. Internationales Management) vor.
Die Profilfächer sind
- IBV in der Ausbildungsrichtung "Internationale Wirtschaft" (als Prüfungsfach)
- Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch)
- International Business Studies (bilingualer Unterricht auf Englisch und Deutsch)
- Rechtslehre (nur FOS)
Hinzu kommen die allgemeinbildenden Fächer
- Deutsch, Englisch und Mathematik sowie Naturwissenschaften, Religionslehre/Ethik, Geschichte, Sozialkunde und Sport (nur FOS).
In der 11. Klasse FOS nimmt die fachpraktische Ausbildung etwa die Hälfte des Schuljahres ein (im Wechsel von Praktikums- und Schulphasen). Sie findet in Betrieben in München statt. Bevorzugt werden dabei Unternehmen und Institutionen mit Niederlassungen und Partnern im Ausland. Es kann auch ein Schüler/Praktikumsaustausch integriert werden.