Alle Informationen finden Sie auf der Homepage. Die Termine des jeweils aktuellen Schuljahres werden immer spätestens im November veröffentlicht. Aktuelle Infos werden zusätzlich via Webuntis kommuniziert.
Sie müssen ein Motivationsschreiben verfassen und das geforderte pdf-Formular ausfüllen.
Sie können sich immer nur für ein Land bewerben. Allerdings können Sie im Bewerbungsformular ankreuzen, an welchem anderen Land Sie ggf. noch interessiert wären. Sie müssen jedoch beachten, dass für jedes Land bestimmte Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden (vgl. Infoblätter des jeweiligen Landes).
Sie müssen zunächst dem entsprechenden Team beitreten . Geben Sie die geforderten Dokumente in der Aufgabe ab. Mehr Details erfahren Sie bei unseren Fragerunden. (vgl. Aktuelle Termine, Infos und Dokumente)
Die wichtigsten Kriterien sind ein überzeugendes Motivationsschreiben sowie ein positiver Eindruck der Lehrkräfte und fpA-Betreuer/innen. Darüber hinaus werden je nach Zielland bestimmte Sprachkenntnisse vorausgesetzt (vgl. Infoblätter des jeweiligen Landes).
Sie erhalten eine Zu- bzw. Absage spätestens im kommenden März.
Die Europäische Union unterstützt das Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+ großzügig. Anfallende Kosten für den Auslandsaufenthalt, wie z. B. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung, können in der Regel vollständig durch Erasmus-Fördermittel getragen werden. Je nach individuellen Wünschen sollte darüber hinaus jedoch ein eigenes Taschengeld eingeplant werden.
Die Schüler/innen werden in Gastfamilien untergebracht.
Es werden, unter Berücksichtigung der Sprachkenntnisse, ähnliche Praktikumsstellen wie auch in Deutschland angeboten. Nach wie vor steht der wirtschaftlich geprägte Arbeitsalltag im Fokus.