Logo

Mit Erasmus+ sollen die gemeinsamen Werte und das kulturelle Erbe Europas verbreitet, Werte wie Integration und Vielfalt, Toleranz und demokratische Teilhabe gefördert werden.

Aus diesem Grund freuen wir uns besonders, dass sich Schüler/innen unserer 11. Klassen seit dem Jahr 2021, im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts, für die Teilnahme an einem ca. dreiwöchigen Auslandspraktikum bewerben können. Angeboten werden Praktika in Sevilla (Spanien), Bordeaux (Frankreich) und Dublin (Irland).

Durch das Auslandspraktikum können die teilnehmenden Schüler/innen nicht nur die Abläufe in einem ausländischen Betrieb kennenlernen, sondern auch ihre Sprachkenntnisse verbessern und die Kultur des jeweiligen Landes hautnah erleben. Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien, was ein authentisches Eintauchen in den Alltag des Gastlandes ermöglicht.

Die Teilnehmer/innen werden von uns auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Dazu zählen unter anderem Intensivkurse zur Sprache des Ziellandes und zu kulturellen Unterschieden sowie Workshops zu Themen wie „Europäische Union“ und „Klima in Europa“. Mit Letzterem können wir auch dem Slogan "Green Erasmus" gerecht werden, mit dem das Programm Erasmus+ für einen besseren Schutz der Umwelt sensibilisieren will.

Ganz besonders sollen Menschen mit geringeren Chancen berücksichtigt werden, zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder mit Benachteiligungen aufgrund sozialer, kultureller, ökonomischer oder geografischer Umstände. Es freut uns daher sehr, dass sämtliche Auslandspraktika großzügig von der Europäischen Union gefördert werden, so dass für unsere Teilnehmer/innen kaum Kosten entstehen.

Für weitere Informationen beachten Sie unsere FAQs zum Auslandspraktikum und das angefügte Infoblatt.

Ihr Erasmus-Team

Julia Furtmair und Johannes Balk