Informationen zur fachpraktischen Ausbildung

Ziele des Praktikums

Die wichtigsten Ziele des Praktikums liegen darin, den Praktikanten

  • einen ersten Kontakt mit dem Berufsleben zu ermöglichen.
  • konkrete Vorstellungen und praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln.
  • einen Betrieb, eine Behörde oder sonstige Einrichtung als Institution mit ihrem organisatorischen Aufbau und ihren Aufgabenbereichen näher zu bringen.
  • die Notwendigkeit von Interesse, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Pünktlichkeit etc. für den Praktikumserfolg im Betrieb aufzuzeigen.

Das Praktikum ist verpflichtend für alle SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule und ein Vorrücken in die 12. Klasse bzw. ein Bestehen der Probezeit ist nur bei wenigstens zufriedenstellenden Leistungen und geringen Fehltagen in der fachpraktischen Ausbildung möglich, daher sind unsere Schüler überwiegend auch sehr motiviert und leistungsbereit.

 

Einsatzmöglichkeiten der Praktikanten

Unsere Schüler haben bereits alle den mittleren Schulabschluss erworben, sind in der Regel 16 bis 18 Jahre alt und streben die Fachhochschulreife im Fachbereich Wirtschaft & Verwaltung bzw. Internationale Wirtschaft an.

Grundsätzlich dürfen die Praktikanten im gesamten Spektrum der kaufmännisch-verwaltenden Aufgaben oder im rechtspflegerischen Bereich eingesetzt werden, ergänzend sind auch Tätigkeiten im Verkauf und Lager oder kreative Aufgabenstellungen möglich. Die Schüler können sowohl aktiv durch eigene Tätigkeiten als auch durch passive Teilnahme am betrieblichen Geschehen (z.B. Zuhören bei Besprechungen, Kundenberatungen und Kundenbesuchen, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen) Einblicke erhalten. Siehe hierzu auch die Informationen zur fachpraktischen Tätigkeit.

Während ihres Praktikums stehen den Schülern und den Betrieben Lehrkräfte der Fachoberschule beratend zur Seite.

 

Organisation des Praktikums

Die fachpraktische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit dem schulischen Unterricht (in jedem Halbjahr drei Abschnitte mit einer Dauer von durchschnittlich 3 Wochen, siehe Phasenplan). Aufgrund dieses Wechsels zwischen Schule und Betrieb teilen sich häufig zwei Schüler eine Praktikumsstelle, so dass im Unternehmen durchgehend ein Praktikant beschäftigt ist (Ausnahme: Schulferien). Mitte Februar wechseln die Schüler die Ausbildungsstellen.

Die Arbeitszeit richtet sich nach den Gegebenheiten der Ausbildungsstelle und beträgt 36 - 38 Stunden pro Woche. Eine Entlohnung ist durch die Schulordnung ausgeschlossen (Essensgeld- oder Fahrtkostenzuschuss sind möglich). Unsere Schüler sind über die Fachoberschule unfall- und haftpflichtversichert und behalten auch während des Praktikums den Schülerstatus bei. Es ist daher keine Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Krankenversicherung etc. erforderlich.

Diese Informationen finden Sie auch zusammengefasst auf unserem Informationsblatt.

Einige Hinweise zur möglichen Organisation des Praktikums im Betrieb finden Sie außerdem in unserem Leitfaden zur fachpraktischen Ausbildung.

 

Haben Sie Interesse, Praktikumsbetrieb bei der staatlichen FOS zu werden oder benötigen Sie weitere Informationen?

Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melden Sie sich telefonisch unter (089) 233-325 00.

Nach der Kontaktaufnahme mit unserer Schulbeauftragten für die fachpraktische Ausbildung, Gabriele Hörbrand, wird die Kooperation zwischen unserer Schule und dem Praktikumsbetrieb durch die Unterzeichnung der Vereinbarung zur fachpraktischen Ausbildung geschlossen. Weiterhin benötigen wir von jedem Praktikumsbetrieb ein Unternehmensprofil mit den wichtigsten Daten und Angaben zu den Tätigkeiten der Praktikanten.

Einige Wochen vor Beginn des ersten Praktikums meldet sich die für Ihren Betrieb zuständige Betreuungslehrkraft bei Ihnen und bespricht alles Weitere.


1 Im weiteren Text wird wegen der besseren Lesbarkeit jeweils nur die männliche Form verwendet.

 

Betreuung in der fachpraktischen Ausbildung

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe werden während ihres Praktikums von insgesamt 26 Lehrkräften betreut. Jeder Klasse sind zwei Lehrerinnen bzw. Lehrer zugeordnet, die neben der Praktikumsbetreuung auch in der Klasse unterrichten.

Fachschaft fachpraktische Ausbildung:Fachschaftsfoto fpA 2022 23

Die wichtigsten Aufgaben der Betreuungslehrkräfte bestehen darin,

  • die Schülerinnen und Schüler auf das Praktikum vorzubereiten und sie während ihrer Praktikumsphasen zu unterstützen.
  • den Kontakt zwischen Schule und Betrieb zu halten.
  • Ansprechpartner für Schüler und Betriebe bei Fragen und Problemen zu sein.
  • die von den Schülern zu erstellenden Praktikumsunterlagen zu korrigieren.
  • Praktikumsveranstaltungen in der Schule und Exkursionen (z. B. Betriebsbesichtigungen, Besuche von Studienmessen) durchzuführen.