Therese-von-Bayern-Schule, München
  • Anmeldung
    • FOS
      • weitere Informationen
    • BOS
      • weitere Informationen
  • FOS
    • Allgemeine Informationen
    • Internationale Wirtschaft
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Vorkurs
    • Vorklasse
    • 11. Klasse
    • 12. Klasse
    • 13. Klasse
      • Ergänzungsprüfung 2. FS
    • Stundentafel
    • Elternbeirat
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Informationen zur fpA
      • FAQs zum Praktikum
    • BAföG
  • BOS
    • Allgemeine Informationen
    • Internationale Wirtschaft
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Vorkurs
    • Vorklasse
    • 12. Klasse
    • 13. Klasse
      • Ergänzungsprüfung 2. FS
    • Stundentafel
    • BAföG
  • Fächer
    • Wahlpflichtfächer
      • 11. Klasse
      • 12. Klasse
      • 13. Klasse
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathematik
    • BWR und IBV
      • Aktuelles
      • Fachbetreuung
    • International Business Studies (IBS)
    • Geschichte/Sozialkunde
    • Rechtslehre
    • Informatik
    • Fachpraktische Vertiefung
    • Zweite Fremdsprache
    • Volkswirtschaftslehre
    • Naturwissenschaften
    • Sport
    • Ethik
    • Religion
    • Seminarfach
  • Kollegium
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Fachbetreuer
    • Verbindungslehrer
    • Sprechstunden
  • Schulleben
    • Allgemeines
    • Unsere Schule
    • Therese von Bayern
    • Jahrbuch
    • Universitätsschule
    • Seminarschule
    • Klassenfahrten
    • Wahlkurse
    • Schulsporttag
    • Schulsanitätsdienst
  • WiNet/Förderverein
    • Wir über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Sekretariat
  • Beratung
  • Schulpsychologin
  • Stundenplan
  • Schülerinfos
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Downloadbereich
  • Nachhilfe-Börse

Anmeldung für Lehrkräfte

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

FAQs zum Praktikum

Gibt es eine Liste mit Praktikumsbetrieben, mit denen die Schule zusammenarbeitet? Kann ich mich bei diesen Betrieben direkt bewerben?

Gibt es eine Liste mit Praktikumsbetrieben, mit denen die Schule zusammenarbeitet? Kann ich mich bei diesen Betrieben direkt bewerben?

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, diese Liste zu veröffentlichen. Diese Stellen werden außerdem über die Schule besetzt, so dass keine Direktbewerbung möglich ist.

Wie kann ich mich über die von der Schule angebotenen Stellen informieren?

Wie kann ich mich über die von der Schule angebotenen Stellen informieren?

Informationen über die von der Schule angebotenen Stellen erhalten Sie beim Praktikumstag für den Zweig Internationale Wirtschaft am 22.07.2019 bzw. für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung am 23.07.2019 (Teilnahme jeweils freiwillig) oder am ersten Schultag.

Kann ich mir selbst eine Praktikumsstelle suchen?

Kann ich mir selbst eine Praktikumsstelle suchen?


Sie können sich gerne selbst eine Praktikumsstelle in München oder näherem S-Bahnbereich suchen. Diese sollten Sie der Schule spätestens am 22.07.2019 (für Internationale Wirtschaft) bzw. am 23.07.2019 (für Wirtschaft und Verwaltung) bekanntgeben. Bringen Sie hierzu schriftlich Namen, Branche, Adresse, Ansprechpartner, Kontaktdaten und die voraussichtlichen Tätigkeiten / Aufgaben des Praktikanten mit. Informationen für die Betriebe zum Praktikum finden Sie auf der Schulhomepage.

Was passiert, wenn ich mir keine eigene Praktikumsstelle gesucht habe?

Was passiert, wenn ich mir keine eigene Praktikumsstelle gesucht habe?

Die Schule arbeitet mit vielen Betrieben langjährig zusammen. Sie erhalten zu Schuljahresbeginn einen dieser Praktikumsplätze und stellen sich im Laufe der 1. Schulwoche dort vor.

Wie viele verschiedene Betriebe lerne ich kennen?

Wie viele verschiedene Betriebe lerne ich kennen?

Sie absolvieren Ihr Praktikum in zwei Betrieben aus unterschiedlichen Branchen. Der Wechsel des Betriebs erfolgt zum Halbjahr und ist verpflichtend.

Werden bei der Einteilung der Praktikumsstellen Schülerwünsche berücksichtigt?

Werden bei der Einteilung der Praktikumsstellen Schülerwünsche berücksichtigt?

Soweit es uns möglich ist, werden Ihre Wünsche berücksichtigt. Sie können am Praktikumstag bzw. zu Schuljahresbeginn 3 Wünsche angeben.

Welchen Vorteil hat es, wenn ich am Praktikumstag teilnehme?

Welchen Vorteil hat es, wenn ich am Praktikumstag teilnehme?

Ihre Wünsche werden bevorzugt berücksichtigt gegenüber denjenigen, die ihre Wünsche erst zu Schuljahresbeginn angeben. Außerdem lernen Sie bereits Ihre Betreuungslehrkräfte für das Praktikum kennen und können Fragen zum Praktikum klären. Im Rahmen der Veranstaltung können Sie zudem Abschlusszeugnisse oder weitere fehlende Anmeldeunterlagen abgeben.

Wie ist die zeitliche Gliederung zwischen Schule und Praktikum?

Wie ist die zeitliche Gliederung zwischen Schule und Praktikum?

Sie haben abwechselnd Schule und Praktikum im ca. zweiwöchigen Rhythmus. Den Phasenplan können Sie auf der Schulhomepage im Downloadbereich / fachpraktische Ausbildung herunterladen. Je nachdem, in welche Klasse Sie eingeteilt sind, ist die A- bzw. B-Phase für Sie gültig.

Wann erfolgt die Einteilung in Klassen und damit die Zuordnung zur A- bzw. B-Phase für die Praktikums- und Schulblöcke?

Wann erfolgt die Einteilung in Klassen und damit die Zuordnung zur A- bzw. B-Phase für die Praktikums- und Schulblöcke?

Die endgültige Klasseneinteilung kann erst in den Sommerferien vorgenommen werden, da erst dann die Anmeldeunterlagen vollständig vorliegen. Über die konkrete Klassenzusammensetzung können Sie sich ab Freitag vor Schulbeginn durch Aushang in der Schule informieren. Vorher sind leider keine Auskünfte möglich.

Was mache ich, wenn ich mir selbst eine Stelle suche und das Unternehmen möchte im Voraus wissen, in welcher Praktikumsphase ich eingeteilt bin?

Was mache ich, wenn ich mir selbst eine Stelle suche und das Unternehmen möchte im Voraus wissen, in welcher Praktikumsphase ich eingeteilt bin?

In diesen Fällen kann das Unternehmen Ihnen die Stelle zusagen unter der Bedingung, dass Sie in die A- bzw. B-Phase eingeteilt werden. Die von dem Betrieb geforderte Phase müssen Sie uns bei der Abgabe der Betriebsdaten unbedingt schriftlich mitteilen. Sie werden dann von der Schule in die entsprechende Phase eingeteilt.

Welche Besonderheiten gibt es beim Praktikum in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft?

Welche Besonderheiten gibt es beim Praktikum in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft?

Das Praktikum findet bevorzugt in Unternehmen / Institutionen statt, die Geschäftsbeziehungen zum Ausland haben.

Kann in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft ein Praktikum im Ausland absolviert werden?

Kann in der Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft ein Praktikum im Ausland absolviert werden?

Es kann, falls dies vom Praktikumsbetrieb ermöglicht wird, maximal eine Praktikumsphase (1 – 3 Wochen) in einer Auslandsniederlassung des Unternehmens absolviert werden (derzeit nur bei selbst gesuchten Praktikumsstellen möglich). Weiterhin gibt es einige Plätze für einen Schüleraustausch mit Praktikum in Tschechien und einen mit Italien (Dauer 2 Wochen bzw. 1 Woche).

 


Nach oben

© 2021 Therese-von-Bayern-Schule, München

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen